Hygiene leicht gemacht

Einfache Reinigung von Dusch-WC Mera

Wenn es um Hygiene und Sauberkeit geht, macht Geberit bei der Entwicklung der AquaClean Dusch-WCs keine Kompromisse.

Hochwertige Materialien, sanfte Linien und fliessende Übergänge zeichnen alle AquaClean Modelle aus. Ecken und Kanten gibt es nur dort, wo das WC nicht verschmutzen kann.

Dank der integrierten Technik werden unzugängliche Bereiche auf ein Minimum reduziert und versteckte Schmutzzonen vermieden. Eine spezielle Oberflächenbeschichtung lässt den Schmutz und das Spülwasser abperlen, damit sich Bakterien und Keime erst gar nicht festsetzen können.

Um Verkalkungen zu verhindern, hat Geberit zudem für die langfristige Leistungsfähigkeit der Dusch-WCs ein automatisches Entkalkungsprogramm entwickelt, das völlig unabhängig von der jeweiligen Wasserhärte sämtliche wasserführenden Komponenten erfasst und durchspült.

WC-Keramik ohne Spülrand

Geberit AquaClean Mera TurboFlush-Technologie
  • Die TurboFlush-Spültechnik sorgt in Kombination mit der spülrandlosen WC-Keramik für eine weltweit einzigartige Ausspülleistung.
  • Diese Technologie arbeitet deutlich effektiver sowie wesentlich leiser und sparsamer als herkömmliche Spülungen.
  • Zudem verringert sie den Reinigungsaufwand und den Verbrauch von aggressiven Reinigern.

Einfache Reinigung vom WC-Sitz

QuickRelease-Funktion von Geberit AquaClean Sela
  • Durch die QuickRelease-Funktion lassen sich der WC-Sitz und -Deckel mit nur einem Handgriff abnehmen.
  • So können sich auch an den Befestigungen keine Ablagerungen bilden.

Automatisches Entkalkungsprogramm

Geberit AquaClean Entkalkung
  • Ein speziell entwickeltes Entkalkungsprogramm reinigt sämtliche wasserführenden Komponenten.
  • Auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld wird rechtzeitig angezeigt, wann eine Entkalkung erforderlich ist.

Automatische Reinigung des Duscharms

Automatische Reinigung des Duscharms, Geberit AquaClean Sela
  • Die Reinigung des Duscharms und der Duschdüsen wird bei den AquaClean Dusch-WCs automatisch vorgenommen.
  • Vor und nach jeder Nutzung erfolgt innen und aussen eine Spülung mit frischem Wasser.

Mehr Tipps zur Reinigung des Geberit AquaClean:

Hygiene für die WC-Bürste

Auch wenn es dafür keine allgemeingültige Idealnutzungsdauer gibt, sollten Sie Ihre WC-Bürste dennoch spätestens nach einem halben Jahr durch ihre Nachfolgerin ersetzen. Ansonsten verteilen sich nämlich die Keime bei jeder Benutzung.

Unser Geheimtipp für eine stets hygienisch saubere WC-Bürste: Befüllen Sie die Halterung mit einer Mischung aus Sanitärreiniger und Wasser – das ist der sichere Tod für alle gefährlichen Keime.